14.01.2025

Positive Marktentwicklung 2024 – Transformation bleibt herausfordernd – 2025 entscheidendes Jahr

Von einem „entscheidenden Automobiljahr 2025“ sprachen Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure und Klaus Edelsbrunner, Obmann des Bundes- gremium Fahrzeughandels in der WKO bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Statistik Austria anlässlich der Präsentation der automotiven Marktzahlen des abgelaufenen Jahres.

Mit Neuzulassungen jenseits der 250.000er Marke habe sich der Markt im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas erholt, man sei aber nach wie vor weit vom Vor-Corona-Niveau entfernt. Die Zahl der rein batterieelektrischen Fahrzeuge sei jedenfalls im letzten Jahr rückläufig gewesen, führte die Statistik Austria und die Branchenvertreter einstimmig aus.

Flottengrenzwerte kaum erfüllbare Herausforderung

„Somit sind wir aber auch schon bei der größten Herausforderung der Automobilindustrie für 2025. Um die europäischen CO2-Flottenziele für 2025 zu erreichen, muss sich der Marktanteil der reinen Elektrofahrzeuge quasi verdoppeln“, so Kerle. Für viele europäische Hersteller würden die von der europäischen Politik beschlossenen Flottengrenzwerte für 2025 eine kaum erfüllbare Herausforderung darstellen, es würden massive Strafzahlungen drohen, auch die Zulieferindustrie wäre massiv gefährdet.

Zwar stehe es außer Frage, dass die Zukunft bei den PKW – zumindest in Europa – elektrisch sein werde – alle Automobilhersteller hätten bereits Milliarden in die Elektromobilität investiert - doch würden die letzten Jahre zeigen, dass die zeitlichen Annahmen zu optimistisch wären und die Transformation mehr Zeit als angenommen benötigen würde. „ Mehr Zeit braucht auch der notwendige Ausbau der Infrastruktur und die Bevölkerung an sich, um die Elektromobilität als Mobilität der Zukunft wahrzunehmen“ so Kerle und Edelsbrunner unisono. Deshalb sei es dringend notwendig, dass eine neue Bundesregierung, die Transformation zur Elektromobilität weiter fördere.

Im Detail fordern die Branchenvertreter:

- Beibehaltung der Vorsteuerabzugsmöglichkeit und des Sachbezugs für batteriebetriebene Elektrofirmenfahrzeuge
- Beibehaltung der Ankaufsförderung für batteriebetriebe Elektrofahrzeuge für Privatkunden
- Massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur und transparente Abrechnungssysteme

Eine Abkehr von den derzeitigen Förderungen wäre einer Absage an die E-Mobilität gleichzusetzen und würde die von der europäischen Politik vorgegebenen CO2-Ziele komplett konterkarieren, schlossen Kerle und Edelsbrunner.

Bildhinweis:

Bild 1: KommR Ing. Klaus Edelsbrunner, Bundesgremialobmann Fahrzeughandel WKÖ

Über den Fahrzeughandel

Als Interessenvertretung von rund 18.500 Händlern von Kraftfahrzeugen, Reifen, Ersatzteilen und Zubehör stellt sich das Bundesgremium für den Fahrzeughandel in der Wirtschaftskammer Österreich täglich der Herausforderung, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene mitzugestalten.

Rückfragehinweis

Mag. Michael Lechner
Milestones in Communication

+43 664 889 75 824

KommR Ing. Klaus Edelsbrunner, Bundesgremialobmann Fahrzeughandel WKÖ

Copyright: Caro Strasnik